Datenschutzinformation und Cookiehinweise
Unserem Betrieb HS-Art Digital Service GmbH mit Sitz am Dietrichsteinplatz 3 in 8010 Graz ist es ein wichtiges Anliegen, personenbezogenen Daten entsprechend den geltenden Rechtsvorschriften zu schützen. Besonders gilt dies für die Datenschutzgrundverordnung ("DSGVO"), das Datenschutzgesetz 2018 und das Datenschutz-Anpassungsgesetz ("DSG"), zum Schutz, rechtmäßigen Umgang und Geheimhaltung personenbezogener Daten sowie zur Datensicherheit sowie das Telekommunikationsgesetz 2021.
Im Folgenden erfahren Sie, welche Informationen wir gegebenenfalls erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie die Website hs-art.com besuchen und nutzen oder wenn Sie per E-Mail mit uns kommunizieren.
Kontakt
Wenn Sie per E-Mail Kontakt oder Web-Formular mit uns in Kontakt treten, ist es erforderlich, dass die von Ihnen angegebenen Daten (Vorname, Nachname, Firma, E-Mail-Adresse) zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert werden, da andernfalls eine Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme nicht möglich ist.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen bzw. vertraglicher Grundlage oder Einwilligung.
Gibt es zwischen Ihnen und uns bereits Aktivitäten, wie beispielsweise eine wissenschaftliche Zusammenarbeit oder Projekte, so erfolgt eine diesbezügliche Datenverarbeitung nur im dafür notwendigen Umfang bzw. zur Wahrung der berechtigten Interessen der Vertragspartner aufgrund gesetzlicher bzw. vertraglicher Grundlage.
Ihre Daten werden bis zu Ihrem Widerruf, Unterbleiben einer Geschäftsbeziehung oder soweit gesetzlich oder vertraglich erforderlich, verarbeitet.
Logfiles
Beim Besuch unserer Website hs-art.com werden Daten über Seitenzugriffe vom Serverprovider (Siteground) auf dem Server in den Niederlanden gespeichert und als „Server-Logfiles“ abgelegt. Die so protokollierten Daten beinhalten: Besuchte Website, Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes, Menge der gesendeten Daten in Byte, Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten, Verwendeter Browser, Verwendetes Betriebssystem, Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form).
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Die Logfiles werden nach 30 Tagen automatisch und endgültig gelöscht.
Newsletter
Haben Sie uns zur Versendung von Informationen, auch periodischer Natur wie z.B. Newsletter, keine Einwilligung erteilt, dürfen wir Ihnen diese leider nicht zukommen lassen. Eine einmalige, auch formlose aktive E-Mailanfrage reicht aus um gelegentlich über neue Produktentwicklungen informiert zu werden. Ebenso reicht eine einmalige formlose E-Mail aus, um solche Nachrichten zu unterbinden und die Speicherung der dazu notwendigen personenbezogenen Daten abzustellen.
Der Newsletter wird über Mailchimp (eingetragene Marke der Rocket Science Group LLG, Atlanta, USA) verwaltet und ebenso die Verteilerliste. An Daten werden nur die tatsächlich notwendigen (Name und E-Mailadresse) verwaltet, die für die Verteilung des Newsletters notwendig sind.
Datenschutz in Personalfragen
Unser Unternehmen legt sehr großen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten des Personals sowie Bewerberinnen und Bewerbern. Durch eine Bewerbung, stellen Sie unserem Unternehmen persönlichen Daten zur Abwicklung Ihrer Bewerbung zur Verfügung. Wir versichern Ihnen, dass sämtliche von Ihnen getätigte Angaben vertraulich behandelt werden. Die eingegebenen Daten werden ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsprozesses verarbeitet.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten nicht anonym gespeichert werden, sondern den für die zu besetzende Position relevanten Stellen innerhalb des Unternehmens zugänglich gemacht werden, die ihrerseits jedoch zur Vertraulichkeit verpflichtet sind. Es besteht das jederzeitige Recht auf Auskunft, Richtigstellung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie Widerspruch der weiteren Nutzung der personenbezogenen Daten gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Die von Ihnen im Rahmen Ihrer Bewerbung angebenden personenbezogenen Daten werden für die Dauer von zwölf ganzen Kalendermonaten ab Eingang Ihrer Bewerbung gespeichert und danach gelöscht, falls Sie nicht in ein Angestelltenverhältnis kommen.
Datenschutz bei Geschäftsbeziehung
Sollten Sie mit unserem Unternehmen eine Geschäftsbeziehung eingehen, so werden die für die jeweilige Geschäftsbeziehung notwendigen Daten gespeichert und verarbeitet. Wir erheben und verarbeiten keinerlei kunden- bzw. personenbezogene Daten, die.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Cookies gänzlich deaktiviert oder Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Außerdem verwenden wir auch Social Plugins auf unserer Website.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Dieses Analysetool verwendet Cookies, um Standard-Protokollierungsinformationen sowie das Besucherverhalten unserer Website in aggregierter Form zu erfassen. Die durch diesen Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA oder in anderen Staaten außerhalb der EU übertragen und dort gespeichert. Die folgenden Informationen werden von Google Analytics gesammelt: Browser, Gerätetyp, Gerätemodell, Land, Service-Provider, Bildschirmauflösung (auf mobilem Gerät), Verweildauer auf der Website, Sprache, Betriebssystem, besuchte Seiten auf der Website. Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch Sie auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen. Sie können dem Setzen von Cookies auch über die Einstellungen Ihres Browsers widersprechen oder sich unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout ein entsprechendes Browser-Plugin herunterladen.
Sie können die Erfassung Ihrer Nutzerdaten durch Google Analytics generell auf allen Websites verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
YouTube-Plugins
Wir haben auch YouTube-Plugins auf unserer Website eingebunden. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben und folgende Informationen übertragen: IPAdresse und Cookie-ID, die spezifische Adresse der auf unseren Websites aufgerufenen Seite, Spracheinstellung des Browsers, Systemdatum und Zeit des Aufrufs sowie Kennung Ihres Browsers. Die Datenübermittlung erfolgt unabhängig davon, ob Sie bei Google registriert und eingeloggt sind. Wenn Sie eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Google APIS
Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland (nachfolgend: Google APIS) nachgeladen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Google APIS übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google APIS: https://policies.google.com/privacy
Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google APIS verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren.
Ihre Rechte im Datenschutz
Sie sind gemäß Art 15 DSGVO jederzeit berechtigt, gegenüber HS-Art Digital Service GmbH um Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen.
Gemäß Art 16, 17 und 18 DSGVO können Sie jederzeit die Berichtigung, Löschung und Einschränkung einzelner personenbezogener Daten verlangen.
Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht gemäß Art 21 DSGVO Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf entweder postalisch oder per E-Mail übermitteln. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.
Gemäß Art 19 DSGVO besteht für HS-Art Digital Service GmbH eine Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten an alle Empfänger. Auf Verlangen werden Sie über diese Empfänger unterrichtet.
Sie haben gegenüber HS-Art Digital Service GmbH gemäß Art 20 DSGVO ein Recht auf Datenübertragbarkeit der von Ihnen bereitgestellten personenbezogene Daten.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde www.dsb.gv.at, E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it..
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
HS-Art Digital Service GmbH
Dietrichsteinplatz 3
Tel.: +43 316 915998-0
Kontakt: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.